Erfolgreiches Geschäftsjahr trotz Doppelbelastung

Schlussstrich unter erfolgreiches Geschäftsjahr gezogen / 7,75 Prozent Dividende für die 3.035 Mitglieder / Kabarett mit Christoph Brüske

Raesfeld. Traditionell wird der Schlussstrich unter die Jahresbilanz auf der alljährlichen Generalversammlung gezogen. Trotz eines eher turbulenten wirtschaftlichen Umfeldes, konnte die Volksbank Raesfeld gute Zahlen für 2018 vermelden. Den Bericht zum abgelaufenen Geschäftsjahr legten Vorstand und Aufsichtsrat am Dienstagabend vor den Mitgliedern ab. 170 Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt und wurden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Jan-Bernd Seier, in der vollbesetzten Festscheune Hecheltjen’s Hof begrüßt.

Im anschließenden Bericht stellte Vorstandsmitglied Marcus Feldhaar die wichtigsten wirtschaftlichen Zahlen und Hintergründe der Volksbank Raesfeld für das vergangene Geschäftsjahr vor. Kundeneinlagen, Kundenkredite und Bilanzsumme zeigten ein gesundes Wachstum. Die betreuten Kundeneinlagen wuchsen trotz anhaltender Niedrigzinsphase knapp fünf Prozent. Die Kundengelder summierten sich somit zum Bilanzstichtag auf fast 122 Mio. Euro. Besonders Einlagen mit kurzfristiger Laufzeit nahmen zu.

Insgesamt sorgten 270 Kreditanträge für ein bewilligtes Neukreditvolumen von 21 Mio. Euro, die in Privathaushalte sowie ins Gewerbe und in die landwirtschaftlichen Betriebe flossen. Die betreuten Kundenkredite stiegen um mehr als fünf Prozent und entsprachen zum Bilanzstichtag der Höhe nach den betreuten Kundeneinlagen. Die Bilanzsumme als Indikator des Wachstums einer Bank betrug bei einer Steigerung von zwei Prozent per Jahresultimo knapp 138 Mio. Euro. „Gerade im Hinblick auf die Doppelbelastung durch die umfangreiche Softwareumstellung auf agree21 im vergangenen Jahr, können wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis sein“, betonte Feldhaar.

Eine Zunahme konnte auch bei der Mitgliederanzahl verzeichnet werden: 71 Kunden konnten als Mitglieder hinzugewonnen werden, sodass die Bank zum Jahresende 3.035 Anteilseigner zählte.

Der Ergebnisverwendungsvorschlag, den der Vorstand der Generalversammlung unterbreitete, sah neben Einstellungen in die Rücklagen eine Dividendenausschüttung in Höhe von erneut 7,75 Prozent auf die Geschäftsguthaben vor. Feldhaar hob in seiner Rede hervor, dass die Bank damit das Vertrauen der Mitglieder honorieren und diese am Geschäftserfolg teilhaben lassen möchte. Dieser Vorschlag fand die ungeteilte Zustimmung der Mitglieder. Sie erteilten Vorstand und Aufsichtsrat nach ihren jeweiligen Berichten die Entlastung.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Aufsichtsratswahlen: Jan-Bernd Seier und Bernhard Böckenhoff stellten sich für eine mögliche Wiederwahl zur Verfügung, die von der Generalversammlung so bestätigt wurde. Somit gehören sie weitere drei Jahre dem Kontrollgremium an.

Nach der umfassenden Softwareumstellung im vergangenen Jahr, startete im Anschluss bereits ein neues Projekt in der Volksbank Raesfeld: Die Digitalisierungsoffensive. Bankgeschäfte sollen unabhängig von Öffnungszeiten und ganz bequem von zu Hause oder unterwegs erledigt werden können. „In einem Gemeinschaftsprojekt mit der Volksbank Erle konnten wir unser Angebot an digitalen Leistungen bereits ausbauen und erweitern diese stetig“, erläuterte Feldhaar und ging im Anschluss auf bereits eingeführte Funktionen ein. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die Einführung der digitalen Karte und der mobilen Auszahlung. Diese Anwendungen bieten die Möglichkeit die girocard und die Kreditkarte auf dem Smartphone zu integrieren und somit den Einkauf mit dem Mobiltelefon zu bezahlen oder Geld am Geldautomaten abzuheben.

Vor dem Bericht seines Kollegen Marcus Feldhaar nahm der Vorstandsvorsitzende der Bank, Oliver Cichowski, die Ehrung der langjährigen Mitglieder vor. Viele Mitglieder haben die Geschicke der Bank bereits über einen beachtlichen Zeitraum persönlich begleitet. Daher ist es Tradition, die Jubilare zu Beginn der Versammlung zu ehren und ihnen für ihre langjährige Treue als Miteigentümer der Bank zu danken.

Vor 60 Jahren haben drei Jubilare, Antonius Bonhoff, Hermann Küpers und Adalbert Friedrich ihre Mitgliedschaft erworben. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft blicken Bernhardine Roring, Klemens Egging, Werner Hüppe, Rosalia Flück, Horst-Dieter Kraft, Karl-Heinz Ostendorf und Rainer Fölting zurück. Seit 40 Jahren gehören Gisela Hüging, Alfred Loker, Renate Homburg, Georg Droste, Manfred Benning, Alfons Brinkmann, Ulrich Flück, Margitta Ubert, Harald Ubert sowie Bernhard Rensing, Anneliese Nießing, Johannes Robert, Christa Knufmann, Franz Droste, Ulrich Stenkamp, Walburga Nießing, Herbert Schwane, Jürgen Maninger, Franz Nießing und Josef Potthoff der Bank als Mitglied an. Oliver Cichowski stellte in der Mitgliederehrung die genossenschaftlichen Werte in den Mittelpunkt, die insbesondere die langjährigen Mitglieder verkörpern.

Am Herzen liegt der lokal tätigen Genossenschaftsbank das gesellschaftliche Engagement. Ganz in diesem Zeichen standen im Berichtsjahr auch die über 35.000 Euro Gewinnsparmittel und Spenden, die die Volksbank Raesfeld an Raesfelder Vereine, Institutionen und Verbände ausgeschüttet hat. So fanden Schul-, Sport-, Freizeit- und Kulturprojekte Berücksichtigung bei der Vergabe der Spenden.

Nachdem die Regularien erledigt waren, sorgte der Kabarettist Christoph Brüske für einen gelungenen, humoristischen Abschluss des Abends. Mit einem Ausschnitt aus seinem Programm „in bekloppten Zeiten“ thematisierte er die aktuellen Geschehnisse in der Politik auf humorvolle Weise.