Raesfeld. Trotz der umfangreichen Umstellung auf ein komplett neues Bankenanwendungsverfahren im vergangenen Jahr konnte die Volksbank Raesfeld ein Wachstum in allen wesentlichen Positionen verzeichnen. Die Bilanzsumme stieg zum 31.12.2018 um 3 Mio. EUR auf 138 Mio. EUR. Das betreute Kundengeschäftsvolumen wuchs um knapp 5 Prozent von 234 Mio. EUR auf 245 Mio. EUR. Dieses setzt sich zusammen aus dem betreuten Kundenkreditvolumen von 119 Mio. EUR und dem betreuten Kundeneinlagevolumen von 126 Mio. EUR.
Vorstand Marcus Feldhaar betont: „Wir konnten wieder eine positive Bilanz ziehen. Gerade im Hinblick auf die Doppelbelastung durch das Umstellungsprojekt und die steigenden regulatorischen Anforderungen können wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein.“
Positive Bilanz nach ereignisreichem Jahr
Hohe Wachstumsraten im abgelaufenen Geschäftsjahr bei der Volksbank Raesfeld eG

Das niedrige Zinsniveau machte sich auch im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich bemerkbar. Positiv beeinflusst durch diese günstige Finanzierungssituation nutzten die Kunden die niedrigen Zinsen um Investitionen und Vorhaben mit der Volksbank Raesfeld umzusetzen. Die Kreditnachfrage der Kunden war unverändert hoch. Es wurden in 270 Kreditanträgen über 21 Mio. EUR neue Kredite vergeben. Das betreute Kundenkreditvolumen stieg in 2018 von rund 114 Mio. EUR um 5 Prozent auf 119 Mio. EUR. „Unsere hohe Wettbewerbsfähigkeit ist auf die Nähe zu unseren Kunden und unsere individuelle Beratung zurückzuführen“ erläutert Oliver Cichowski, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Raesfeld.
Trotz anhaltender Niedrigzinsphase stieg die Nachfrage nach risikolosen Anlagen weiterhin. Die bilanziellen Kundeneinlagen weisen nach knapp 91 Mio. EUR im Vorjahr nunmehr 96 Mio. EUR aus. Der Betrag des betreuten Kundeneinlagevolumens erhöhte sich auf 126 Mio. EUR. Die Steigerung von 4 Prozent zeugt von intensiven Kundenkontakten, bei denen das Vermittlungsgeschäft eine tragende Säule im Rahmen der genossenschaftlichen Beratungsqualität einnimmt.
„Das gute Geschäftsjahr verdanken wir dem wachsenden Vertrauen unserer Mitglieder und Kunden. Daher wird auch in diesem Jahr eine attraktive Dividende ausgeschüttet“, kündigt Cichowski an. Zusammen mit den 71 Kunden, die sich im abgelaufenen Geschäftsjahr für eine Mitgliedschaft bei der Volksbank Raesfeld entschieden haben, zählt die Genossenschaftsbank nun 3.035 Anteileigner.
Schon immer verbindet die Volksbank Raesfeld wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln in der Region. Gut 35.000 EUR Förderung konnte die Genossenschaftsbank im Jahre 2018 an gemeinnützige Vereine, Institutionen und Organisationen vor Ort vergeben. „Unser Ziel ist es, Ideen, Arbeiten und Aktionen zu fördern und auszuzeichnen, die der Vereinsarbeit oder unmittelbar unserer Region und ihren Bewohnern zu Gute kommen.“ so Cichowski.
Die Vorstände blicken zufrieden auf das zurückliegende und zielstrebig ins neue Jahr. „Mit dem neuen System werden uns auch viele neue Möglichkeiten geschaffen“, betonen die Vorstände. „Im Zuge der Digitalisierung werden wir das Spektrum an mobilen Dienstleistungen ausweiten können.“ So können bereits in diesem Jahr zwei neue Anwendungen eingeführt werden. In der VR-BankingApp können sich die Kunden der Volksbank Raesfeld zukünftig für VR-mobileCash und die digitale Karte registrieren. Mit diesen neuen Funktionen hat der Kunde die Möglichkeit Bargeld am Geldautomaten ganz ohne Karte abzuheben und mit dem Smartphone zu bezahlen. So lässt sich ganz problemlos Einkaufen oder Geldabheben, auch wenn die girocard mal nicht griffbereit ist. In der VR-BankingApp wird einfach der Auszahlungsbetrag festgelegt. Im Anschluss kann mithilfe einer PIN die Auszahlung am Automaten bestätigen. Die digitale Karte kann in allen Geschäften genutzt werden, bei denen eine kontaktlose Bezahlung möglich ist. Diese kann bereits mit der girocard genutzt werden.