Raesfeld. Zufrieden mit dem vorläufigen Ergebnis blickt der Vorstand der Volksbank Raesfeld auf das vergangene Geschäftsjahr. Denn in allen wesentlichen Positionen konnte die Genossenschaftsbank ein Wachstum verzeichnen.
Die Kreditnachfrage der Kunden war im abgeschlossenen Geschäftsjahr weiterhin hoch. Das betreute Kundenkreditvolumen stieg in 2019 um knapp 7 Prozent auf 128 Mio. EUR. „Unsere hohe Wettbewerbsfähigkeit ist auf die Nähe zu unseren Privat- und Firmenkunden und unsere kurzen Entscheidungswege zurückzuführen“ erläutert Oliver Cichowski, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Raesfeld.
Kundenzuspruch verzeichnete auch das Einlagengeschäft. Insbesondere wegen der anhaltenden Niedrigzinsphase stieg die Nachfrage nach alternativen Anlageformen deutlich. Dies zeigt sich in der überdurchschnittlich hohen Steigerung der vermittelten Kundenanlagevolumina. Diese stiegen um mehr als 13 Prozent auf über 36 Mio. EUR.
Insgesamt, so Cichowski, betreut die Volksbank Raesfeld für Ihre Mitglieder und Kunden derzeit mehr als 265 Mio. EUR Anlagen und Kredite. Dies ist gegenüber dem Vorjahr eine überdurchschnittliche Steigerung von mehr als 7 Prozent.
Vorstandsmitglied Marcus Feldhaar betont: „Wir konnten wieder eine positive Bilanz ziehen. Die immens gestiegenen regulatorischen Anforderungen machen es uns aber zunehmend schwerer diesen Standard zu halten.“ Als Sicherung für eine zukunftsfähige und langfristig stabile Volksbank wurde bereits im vergangenen Jahr die Idee einer gemeinsamen Volksbank Raesfeld und Erle eG bekannt gegeben. „Durch den Zusammenschluss beider Banken könnte es gelingen, noch leistungsfähiger für unsere Mitglieder und Kunden zu werden und noch stärker für die Region einzustehen“, begründet Feldhaar die geplante Zusammenarbeit. Bereits heute können beide Banken von einer gemeinsamen Zusammenarbeit profitieren. Aufgaben aus den internen Bereichen werden aktuell miteinander abgestimmt und können so ressourcenschonend erledigt werden. Die Entscheidung, ob es zu einer Verschmelzung beider Banken kommt, soll auf der diesjährigen Generalversammlung fallen, denn dieser Zusammenschluss wird durch das Votum der Mitglieder bestimmt. Für alle Mitglieder wird voraussichtlich im 1. Quartal ein Informationsabend stattfinden, um offene Fragen rund um dieses Thema zu beantworten.
Schon immer verbindet die Volksbank Raesfeld wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln in der Region. Über 32.000 EUR Förderung konnte die Genossenschaftsbank im Jahre 2019 an gemeinnützige Vereine, Institutionen und Organisationen vor Ort vergeben. „Unser Ziel ist es, Ideen, Arbeiten und Aktionen zu fördern und auszuzeichnen, die der Vereinsarbeit oder unmittelbar unserer Region und ihren Bewohnern zu Gute kommen“, so Cichowski.