Raesfeld. Zufriedene Gesichter bei der Volksbank Raesfeld beim Rückblick auf das Jahr 2019: Trotz eines eher turbulenten wirtschaftlichen Umfeldes, konnte sie gute Zahlen vermelden. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Bank legten auf der diesjährigen Generalversammlung den Bericht vor den Mitgliedern ab. 111 Mitglieder folgten der Einladung ins Festzelt an der Marientaler Straße in Raesfeld-Erle. Dieser ungewöhnliche Veranstaltungsort wurde gewählt, damit alle geltenden Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden konnten.
Vorstandsmitglied Marcus Feldhaar konnte von einem erfolgreichen Geschäftsjahr berichten. Kundeneinlagen, Kundenkredite und Bilanzsumme weisen ein gesundes Wachstum auf. Das Jahr 2019 war von einer starken Ausweitung der Kundeneinlagen und des Kreditgeschäfts geprägt. Die betreuten Kundeneinlagen wuchsen um knapp zehn Prozent auf nunmehr 140 Mio. Euro. Besonders Einlagen mit kurzfristiger Laufzeit nahmen trotz anhaltender Niedrigzinsphase zu.
130 Mio. Euro betreute Kundenkredite, das ist eine Steigerung um über acht Prozent zum Vorjahr, waren an Mitglieder und Kunden ausgeliehen.
Der Ergebnisverwendungsvorschlag, den der Aufsichtsrat und der Vorstand der Generalversammlung unterbreiteten, sah neben Einstellungen in die Rücklagen eine Dividendenausschüttung in Höhe von 6,00 Prozent auf die Geschäftsguthaben vor. Feldhaar hob in seiner Rede hervor, dass die Bank damit das Vertrauen der Mitglieder honorieren und diese am Geschäftserfolg teilhaben lassen möchte. Dieser Vorschlag fand die ungeteilte Zustimmung der Mitglieder. Sie erteilten Vorstand und Aufsichtsrat nach ihren jeweiligen Berichten die Entlastung.
Vor dem Bericht seines Kollegen Marcus Feldhaar nahm der Vorstandsvorsitzende der Bank, Oliver Cichowski, die Ehrung der langjährigen Mitglieder vor. Viele Mitglieder haben die Geschicke der Bank bereits über einen beachtlichen Zeitraum persönlich begleitet. Daher ist es Tradition, die Jubilare zu Beginn der Versammlung zu ehren und ihnen für ihre langjährige Treue als Miteigentümer der Bank zu danken.
Vor 60 Jahren haben sechs Jubilare, Karl Flück, Bernhard Hater, Leo Meyering, Ewald Jacob, Hubert Baumeister und Johannes Schmäing, ihre Mitgliedschaft erworben. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft blicken Johannes Stenert, Hilde Nagel, Walter Ridder, Reiner Manthey, Christine Mümken, Wilhelm Brunsbach, Hermann Leiers, Helmut Sens, Ottilie Stenert, Hubert Sümpelmann, Heinrich Klaus, Anna-Elisabeth Epping sowie Wendel Epping und Brigitta Brömmel zurück. Seit 40 Jahren gehören Hubert Schmidtkamp, Martin Brömmel, Helmut Hater, Hubert Hetkamp, Gerd Stenert, Doris Nagel, Heinrich-Jürgen Wachtmeister, Marietheres Brömmel, Paul Brömmel, Herbert Philips, Gisela Schwane, Ewald Gesing, Gerd Nachtigall und Hubert Hüging der Bank als Mitglied an. Oliver Cichowski stellte in der Mitgliederehrung die genossenschaftlichen Werte in den Mittelpunkt, die insbesondere die langjährigen Mitglieder verkörpern.
Am Herzen liegt der lokal tätigen Genossenschaftsbank das gesellschaftliche Engagement. So konnten 2019 über 32.000 Euro Gewinnsparmittel und Spenden, an Raesfelder Vereine, Institutionen und Verbände ausgeschüttet werden.
Ein ganz besonderer Tagesordnungspunkt war die Abstimmung über die Verschmelzung der Volksbank Raesfeld eG mit der Volksbank Erle eG. Nachdem alle Informationen über den vorgesehenen Zusammenschluss der beiden Institute sowie das Verschmelzungsgutachten und der Inhalt des Verschmelzungsvertrages vorgetragen wurden, stimmten die Mitglieder der Verschmelzung zu. Mit 100 Prozent der Stimmen befürworteten die Anwesenden eine gemeinsame Volksbank Raesfeld und Erle eG. Somit gaben sie das finale Votum für die Verschmelzung ab. Bereits am Montag sprach sich auch die Generalversammlung der Volksbank Erle eG für einen Zusammenschluss zum 01.01.2021 aus.
In den neuen Aufsichtsrat wurden neben den bestehenden Aufsichtsratsmitgliedern Jan-Bernd Seier (Vorsitzender), Volker Hüppe, Bernhard Böckenhoff sowie Birgit Romeiß-Geuting auch die von der Generalversammlung der Volksbank Erle eG nominierten Mitglieder Johannes Böckenhoff, Edwin Schwane, Georg Göllmann und Dr. Christian Nienhaus gewählt. Sie vertreten zukünftig gemeinsam die Interessen der Mitglieder aus beiden Ortsteilen. Fest von dem Verschmelzungsprojekt überzeugt, legte Andreas Hidding sein Amt aus eigenem Antrieb heraus nieder, um die paritätische Besetzung des neuen Gremiums zu gewährleisten. Im Anschluss wurde Andreas Hidding für seinen 8-jährigen Einsatz als Aufsichtsrat geehrt und gebührend verabschiedet.
Historische Generalversammlung für die Volksbank Raesfeld eG
Schlussstrich unter erfolgreiches Geschäftsjahr gezogen / 6,00 Prozent Dividende für die 3.062 Mitglieder / Mitglieder stimmen Verschmelzung zu

